Der Pflegebereich wird infolge des demographischen Wandels zunehmend wichtiger und umfangrei-
cher. Zugleich ist der Fach- und Arbeitskräftemangel im Bereich der Pflege im besonderen Maße
spürbar. Die Anzahl der Insolvenzen bei Pflegeeinrichtungen nimmt zu.
Es gilt daher auch für den Kreis Recklinghausen einen aktuellen Überblick über den Bestand der
Pflegebedürftigen, -einrichtungen und Pflegenden zu haben.
Wir bitten freundlich zunächst um Beantwortung folgender Fragen:
Stationäre Einrichtungen, die Abteilungen geschlossen haben, weil Fachkräfte fehlen
– Wie viele stationäre Einrichtungen haben im Kreis RE im Jahr 2023 Abteilungen geschlossen
bzw. Stockwerke stillgelegt, weil Fachkräftemangel vorherrschte?
– Gab es im Jahr 2023 Pflegeeinrichtungen, die Insolvenz angemeldet haben?
Mehr Nachfrage nach Pflege
Der Bedarf an Pflegeangeboten wird aufgrund der Demografie steigen.
– Mit wieviel Pflegebedürftige müssen wir in den kommenden Jahren rechnen?
Ambulante Dienste und Heime
– Gibt es ambulante Dienste im Kreis RE, die keine Kundinnen und Kunden mehr annehmen kön-
nen, weil sie nicht genügend Personal haben?
– Gibt es Heime und ambulante Dienste, die Wartelisten führen?
Eigenanteile der Pflegebedürftigen bei Inanspruchnahme von Leistungen sind gestiegen
– Gibt es Angehörige und Pflegebedürftige, die von sich aus die Inanspruchnahme von Leistungen
reduzieren, weil sie sich das nicht mehr leisten können?
– Wie sieht eine Reduzierung der Leisten für die Betroffen konkret aus?
– Ist zu befürchten, dass die Pflegebedürftigen verwahrlosen könnten?
– Es gibt zunehmend Menschen, die allein leben. Wie sieht die ambulante Versorgung bei diesem
Beispiel aus und wie bei Menschen, die alleinstehend sind und eine Demenz entwickeln?