Am 3. November 2025 fand in der Stadthalle Oer-Erkenschwick die konstituierende Sitzung des Kreistags Recklinghausen statt. Für unsere Fraktion war dieser Tag der Auftakt in eine neue Legislaturperiode – mit vielen Herausforderungen, aber auch mit großen Chancen für eine nachhaltige, gerechte und zukunftsorientierte Politik im Kreis.
Konstruktiver Dialog statt Konfrontation
Wir begrüßen ausdrücklich die Worte von Landrat Bodo Klimpel, der in seiner Rede nach der feierlichen Vereidigung einen „offenen, fairen und konstruktiven Dialog“ im Kreistag einforderte. Genau dafür stehen wir: für eine sachorientierte, respektvolle Zusammenarbeit über Parteigrenzen hinweg – mit dem Ziel, gemeinsam gute Lösungen für die Menschen im Kreis Recklinghausen zu entwickeln.
GRÜNE Stimme im Kreistag
Auch wenn wir in der neuen Legislaturperiode nicht mehr die drittstärkste Fraktion sind, bleibt unsere Stimme im Kreistag hörbar und wirksam. Wir freuen uns, weiterhin einen Ausschussvorsitz übernehmen zu dürfen und so aktiv an der Gestaltung zentraler Themen mitzuwirken. Die einstimmige Entscheidung zur neuen Ausschussstruktur zeigt: Demokratie lebt vom Miteinander – und wir sind bereit, Verantwortung zu übernehmen.
Internationale Partnerschaft: Besuch aus Wodzisław
Ein besonderes Highlight der konstituierenden Sitzung war der Besuch einer Delegation aus unserem polnischen Partnerkreis Wodzisław. Die herzliche Einladung von Landrat Leszek Bizon, „als Partner und Freunde“ nach Polen zu kommen, hat uns sehr gefreut. Sie unterstreicht, wie wichtig internationale Zusammenarbeit auch auf kommunaler Ebene ist – für den kulturellen Austausch, das gegenseitige Verständnis und ein starkes Europa.
Unser Versprechen
Wir werden uns weiterhin mit voller Kraft für eine lebenswerte Zukunft im Kreis Recklinghausen einsetzen – für konsequenten Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, gute Bildung, nachhaltige Mobilität und eine starke demokratische Kultur. Wir freuen uns auf den Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern – und auf eine lebendige, konstruktive Arbeit im Kreistag.