Unsere Veranstaltung zum Thema „Neue Wege in der häuslichen Pflege“ war ein gelungener Auftakt. Die Moderation wurde geführt von dem Fraktionsvorsitzen Bert Wagener. Zu Anfang der regen Diskussion gaben die beiden Vertreter der Krankenkasse Knappschaft-Bahn-See, Ronald Miga und Olav Ped, einen kurzen Einblick in den rechtlichen Rahmen der ambulanten Pflegen. Beide lobten danach das Pflegestärkungsgesetz II (PSG) und wollten diesen Schritt als ein echtes Konjunkturpaket verstanden wissen. Denn das Gesetz macht ihrer Auffassung nach weitere Anspruchsberechtigte und mindestens gleichbleibende Leistungen mit jährlich fünf Milliarden Euro zusätzlich möglich. Darüber hinaus sahen beide Krankenkassen-Vertreter es als positiv an, dass es mit dem Pflegestärkungsgesetz zu einer längst überflüssigen Gleichbehandlung der an Demenz erkrankten mit körperlich gehandicapten Menschen gekommen ist.
Die Vertreterin des Netzwerks Gesundheitswirtschaft
Münsterland e.V., Frau Ramona Riemann,
berichtete anschließend von der Einführung des Modellprojekts zur Umsetzung des
niederländischen Buurtzorg Modells in Deutschland. Diese neue Organisationsform
nimmt nach Aussage von Frau Riemann nach und nach Gestalt an. Die teilnehmenden
Pflegedienste im Münsterland ließen sich zum einen dabei vom Ursprung der
ambulanten Pflege leiten, nämlich der Arbeit der Gemeindeschwestern und sie
warfen auch einen Blick über die Grenzen zu den niederländischen Nachbarn, die
seit einigen Jahren positive Erfahrungen mit ihrem Konzept „Buurtzorg“ machen.
Das neue Konzept adressiert ein neues Pflegemodell. „Das bedeutet insgesamt
mehr Eigenverantwortung für die Pflegekräfte“, so Frau Riemann. Das System
rechnet nicht wie bisher in Deutschland nach Aufgaben ab, die die Pflegekräfte übernehmen, sondern nach Zeit. Das Projekt ist
am 01.01.2020 gestartet und hat zunächst eine Laufzeit von 36 Monaten.
Der Grüne Landtagsabgeordneter und Sprecher für Arbeit, Gesundheit, Soziales und
Kommunalpolitik, Mehrdad Mostafizadeh, sprach über die Herausforderung der Zukunft
für den Pflegebereich und machte deutlich, dass die Personalknappheit auch
weiterhin die große Herausforderung
bleiben wird. Ziel sollte es seiner Ansicht nach sein, durch eine vernünftige
Stadtentwicklung den Menschen ein möglichst eigenständiges Leben zu ermöglichen
und die Selbstfürsorge damit zu fördern.
Das würde letztlich bedeuten, dass
die Pflegekräfte nur jene Aufgaben übernehmen, die die Patienten tatsächlich alleine oder mit Hilfe von
Familienmitgliedern, Nachbarn oder Ehrenamtlichen nicht mehr schaffen. „Dann
würde auch mehr Zeit für Gespräche bleiben“, so der Grüne Landtagsabgeordneter.
Letztlich waren sich am Ende alle einig, dass die zukünftige Ausrichtung und nachhaltige Sicherung der häuslichen Pflege und Betreuung von elementarer Bedeutung für die Gesellschaft im demografischen Wandel ist. „Wir müssen aufzeigen“, so der Appell von Mehrdad Mostafizadeh, „ wie vielfältig die Leistungen der ambulanten Pflege ist, aber auch die bestehenden Probleme etwa bezüglich der Personalsituation klar und deutlich benennen.“ Das Fazit dieser Auftaktveranstaltung: Wir brauchen eine verbindliche Pflegeplanung in den Kommunen und müssen Pflegekräfte flexibler einsetzen und vor allen besser entlohnen.
Die Veranstaltung war ein gelungener Auftakt unserer Reihe zum Thema Pflege. Als nächstes wollen uns das Konzept des Kreises Recklinghausen anschauen, dass bisher in dem Rahmen bleibt, den die deutsche Pflegeversicherung vorgibt. Wir freuen uns auf die Folgeveranstaltung, und dann wieder von Angesicht zu Angesicht.