Die Kreisverwaltung Recklinghausen wird beauftragt, dem Netzwerk „Charta der Vielfalt“
beizutreten und sich als Unterzeichnerin des größten Diversity-Netzwerk Deutschlands
öffentlich für Vielfalt zu bekennen.
Begründung:
Überall fehlen generell Arbeitskräfte und spezielle Fachkräfte. Arbeitgebende stehen im
Wettbewerb um die Arbeitnehmenden miteinander und müssen für attraktive
Arbeitsbedingungen bei sich sorgen.
Einen deutlichen Wettbewerbsvorteil haben jene Arbeitgebenden, bei denen eine
vielfältigen Belegschaft auf Augenhöhe zusammenarbeitet. Hier ein Auszug aus dem Bericht
des Instituts für Wirtschaftsforschung (Ifo):
„Die Umfrageergebnisse zeigen, dass eine vielfältigere Stellenbesetzung von Unternehmen
immer häufiger als Mittel gegen den Fachkräftemangel gesehen wird und dass dies auch
ihre Chancen vergrößern, geeignetes Personal zu finden. Je weiter der demografische
Wandel voranschreitet, desto wichtiger ist es, sich mit einer vielfältigen Belegschaft zu
beschäftigen. Dazu gehört einerseits das Rekrutieren und andererseits auch das Etablieren
und Leben von Vielfalt im Unternehmen und seiner Kultur. Schaffen dies Unternehmen
erfolgreich, tritt man nicht nur dem Fachkräftemangel entgegen, sondern fördert Kreativität
und Innovation und erweitert seinen Horizont. Und allem voran steht die menschliche
Bereicherung durch Diversität. Diversität kann damit als Erfolgsrezept im Kampf gegen den Arbeitskräftemangel dienen.“
Die Unterzeichnung der „Charta der Vielfalt“ und der Beitritt zum Charta-Netzwerk
unterstützen bei der Erreichung der genannten Wettbewerbsvorteile:
- Beitritt zu einer bundesweiten Bewegung und dem größten Diversity-Netzwerks
Deutschlands - Mit dem Logo “Charta der Vielfalt” kann der Kreis “Flagge” zeigen für ein vorurteilsfreies,
offenes und damit fortschrittliches Arbeitsumfeld, die Arbeitgebermarke wird gestärkt. - Über die starke Medienpräsenz der Charta der Vielfalt kann der Kreis sichtbarer werden.
- Das Bekenntnis zu Vielfalt und Wertschätzung wirkt nicht nur von Außen sondern auch
nach Innen. - Die Kreisverwaltung profitiert vom Wissenstransfer aus dem Bereich Diversity-
Management.
Im Hinblick auf den Demografiewandel ist Vielfalt für die Kreisverwaltung ein zentrales
Thema. Denn die Verwaltung ist ebenso wie andere Wirtschaftsbereiche vom Arbeits- und
Fachkräftemangel betroffen. Die Charta der Vielfalt beschäftigt sich mit Lösungen für den
Umgang mit dem demografischen Wandel. Als Deutschlands größte
Arbeitgebendeninitiative zur Förderung von Diversität in Unternehmen und Institutionen
hat sie das Ziel ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld zu schaffen, in der alle Beschäftigten –
unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und
geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und
Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft – Wertschätzung erfahren.
Im aktuellen Arbeitnehmendenmarkt ist das Arbeitsumfeld ein wichtiger Aspekt zur
Entscheidung für oder gegen einen Arbeitgebenden. Daher ist es erstrebenswert, dass sich
die Kreisverwaltung Recklinghausen dieser Intitiative anschließt, um zukünftig von den
Erfahrungen innerhalb des Netzwerks zu profitieren.
Weitere Informationen unter: https://www.charta-der-vielfalt.de